
Was dich erwartet:
- Gesamtkoordination des Aufgabenbereiches im Gemeindewesen
- Leitung des inneren Gemeindedienstes
- Enge Zusammenarbeit mit den politischen Organen
- Vor- und Aufbereitung, sowie Protokollführung bei Sitzungen
- Abwicklung von Wahlen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten mit
engem Bürgerkontakt - Projektmanagement im Rahmen der
Gemeindeentwicklung
Du solltest mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht
- Führungskompetenz sowie betriebswirtschaftliches und technisches
Verständnis - Erfahrung im öffentlichen Verwaltungsdienst von Vorteil
- Genauigkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, sowie Fortbildungsbereitschaft
- Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit, sowie Flexibilität
- Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft
- Einwandfreier Leumund
- Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
Das wird dir geboten:
- Ein sicheres Arbeitsumfeld in einem
zukunftsorientierten Team mit besonderen Sozialleistungen und ausgeprägten Weiterbildungsmöglichkeiten - Interessante Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten sowie eigenverantwortliches und selbstständiges
- Arbeiten in einem multiprofessionellen
Team - Alle Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 (G-VBG 2012), LGBl 119/2011, zuletzt geändert durch LGBl 12/2019, im Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe a mit einem Mindestentgelt von EUR 3.128,10 brutto. Das Mindestentgelt wird sich aufgrund gesetzlicher Vorschriften, gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten, jedenfalls durch sonstige mit den Besonderheiten der Stelle verbundenen Entgeltbestandteile erhöhen.
Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen!